

Der amerikanische Psychotherapeut und Philosoph Eugen Gendlin entwickelte diese Technik zur Selbsthilfe bei Lösungen persönlicher Probleme.
Hierbei wird ein Bezug auf körperliche Reaktionen genommen. Der Körper gibt deutliche Signale auf geistig-seelische Erlebnisse, wie z. B. ein Engegefühl im Brustbereich, oder ein Druck im Magenbereich, Angstschweiß, Atemnot, oder weiche Knie. Im Vorfeld wurden auslösende Ereignisse oft vergessen oder auch verdrängt, so dass kein wirklicher Bezug zu den körperlichen Symptomen besteht. Diese Therapieform unterstützt mit Hilfe der körperlichen Empfindungen einen Zugang zu sich zu erhalten, um dem Ursprung des Problems näher zu kommen und auch zu bearbeiten oder zu lösen.
© 2016 by Kerstin Hübschmann